Woran erkenne ich eine gute Ballettschule ?
Das ist wohl eine Frage, die sich besonders Ballettneulinge oft stellen. Jede Ballettschule steht und fällt mit ihren Lehrern. Das heisst, eine Ballettschule ist nur so gut wie die Lehrer die dort arbeiten.
Generell gibt es einige Dinge, auf die geachtet werden sollte.
Generell gibt es einige Dinge, auf die geachtet werden sollte.

-
Wie viele Schüler sind in einer Klasse?
- Eine Schülerzahl, die von einem Lehrer gut überblickt werden kann liegt bei ca. 15 Schülern. Gerade bei kleineren Schülern sollten nicht zu viele Kinder in einer Klasse sein, denn sonst kann der Lehrer nicht mehr gut auf die einzelnen Schüler eingehen.
-
Sehen die Schüler bekleidungstechnisch aus "wie Kraut und Rüben"?
- Ballett hat nicht nur etwas mit Grazie und Eleganz zu tun, sondern auch mit Disziplin und Arbeit. Es ist wie überall: Wer wirklich etwas lernen möchte, braucht auch beim Ballett eine gehörige Portion Disziplin. Eine "äussere Disziplin" , also eine einheitliche Klasse mit gleichen Trikots und gemachten Haaren, hilft auch innere Disziplin zu halten. Das mag in der heutigen "ich will nur Spass haben" - Zeit vielleicht etwas befremdlich erscheinen, jedoch sieht eine "aufgeräumte" Klasse um ein vielfaches besser aus, als eine "hier kann jeder kommen wie er mag" Klasse.
-
Unterrichtet die Schule nach einem Lehrplan?
- Ein Lehrplan ist hilfreich für Lehrer und Schüler. Er gibt dem Lehrer Hilfsmittel an die Hand, um strukturell und sinnvoll aufbauend voranzugehen. Natürlich kann ein guter Lehrer auch ohne Lehrplan unterrichten. Jedoch gibt es leider sehr viele selbsternannte Lehrer, die vielleicht selber sogar gut tanzen konnten/können, aber es ist eine ganz andere Sache, einem Schüler Ballett korrekt zu vermitteln. Gerade bei kleineren Schülern muss vieles geschickt verpackt werden, und nur Tricks führen manchmal zum gewünschten Ergebnis.
-
Ab wieviel Jahren beginnen die Schüler mit Spitze?
- Spitzentanz ist generell nur sinnvoll und gut für Schüler die
- mindestens 11 Jahre als sind
- schon mehrere Jahre Ballettunterricht hatten
Bitte beachten Sie das unbedingt im Sinne des Kindes. Oftmals versuchen Lehrer "Aufhörwillige Schüler" mit dem Versprechen zu halten, jetzt Spitze tanzen zu dürfen.
Das ist in hohem Maße unseriös!
Spitzenschuhe am besten mit der Lehrerin zusammen aussuchen. Als einer der wenigen Onlineshops berät danceline.de kompetent in punkto Spitzenschuhe. Wer in der Nähe von Starnberg wohnt kann einen Beratungstermin ausmachen. -
Kommen die Schüler mit "fliegenden Haaren" ?
- Das gehört eigentlich zum Kapitel "Kraut und Rüben". Offene Haare stören beim Tanzen. Deshalb ist die korrekte Frisur beim Ballett der Knoten oder eine andere Art, die Haare zu befestigen.
Schon die Kleinen Ballerinen sollten sich daran gewöhnen mit gemachten Haaren zum Ballettunterricht zu kommen.
Größeren Schülern dürfte spätestens bei den Pirouetten klar werden, warum es sinnvoll ist, die Haare richtig zu frisieren.